Gesunde Ernährung beginnt regional und schützt das Klima
Ich glaube daran, dass Ernährung mehr kann als nur satt machen. Sie kann verbinden. Sie kann unsere Gesundheit stärken, unsere Region beleben und das Klima schützen. Genau deshalb habe ich Fairkostbar ins Leben gerufen – als Bewegung, die Menschen, Lebensmittel und Werte wieder näher zusammenbringt.

Warum Fairkostbar? Die Antwort auf viele Fragen unserer Zeit
Du kennst das bestimmt: Erdbeeren aus Spanien im Januar, Plastikberge im Einkaufskorb und das Gefühl, eigentlich nicht zu wissen, was man da gerade kauft. Mir ging es genauso. Ich wollte etwas verändern – und zwar nicht nur für mich, sondern für uns alle. So entstand die Idee zu Fairkostbar.
Wie alles begann – eine Vision wird konkret
Die Idee trage ich schon lange mit mir herum. Ich wollte Regionalität und gesunde Ernährung greifbar machen – und Menschen wie Dir zeigen, wie einfach nachhaltiger Konsum sein kann.
Durch die Förderung der BLE im Rahmen des Initialisierungsmanagements hatte ich endlich die Möglichkeit, diese Vision konkret umzusetzen. Für diesen Start bin ich unendlich dankbar. Er war der entscheidende Schritt, um Fairkostbar ins Leben zu rufen – und ich hoffe sehr, dass wir bald auch die Anschlussfinanzierung erhalten, um unsere Ideen wirklich in die Fläche zu bringen.
Was treibt mich an? Werte, die verbinden
Fairkostbar steht auf einem festen Fundament – das aus Werten besteht, die mir persönlich sehr am Herzen liegen.
Regionalität als Fundament
Ich glaube daran, dass Lebensmittel, die bei uns wachsen, nicht nur besser schmecken – sondern auch mehr Sinn machen. Kurze Wege, saisonale Produkte und echte Nähe zu den Erzeuger:innen machen den Unterschied.
Gemeinschaft als Schlüssel
Ohne Gemeinschaft geht’s nicht. Deshalb baue ich mit Fairkostbar eine Plattform, auf der Du nicht nur einkaufen, sondern auch mitgestalten kannst. Gemeinsam wachsen – das ist unser Motto.
Nachhaltigkeit, die man schmeckt
Weniger Verpackung, weniger CO₂, mehr Bewusstsein – nachhaltiger Konsum ist kein Verzicht, sondern ein Gewinn. Für Dich. Für uns. Für die Zukunft.
Was ist aktuell möglich – und was kommt noch?
Ich möchte ganz transparent mit Dir sein: Die Hofläden mit Selbstbedienung, Automaten und Food-Locker, von denen ich so oft spreche – sie sind noch nicht aktiv. Aber sie sind in Planung.
Wenn wir die Anschlussförderung der BLE erhalten, können wir mit dem Aufbau dieser Verkaufsstellen starten. Das wird ein echter Meilenstein – und Du kannst das mit Deiner Mitgliedschaft aktiv unterstützen.
Fairkostbar ist gemeinnützig und gemeinwohlorientiert. Alles, was wir umsetzen, passiert, weil Menschen wie Du daran glauben – und mithelfen.
Bildung & Austausch gehören dazu
Neben dem Zugang zu regionalen Produkten ist mir auch Aufklärung und Begegnung wichtig. Deshalb biete ich mit Fairkostbar Workshops, Hofbesuche und Veranstaltungen an, bei denen Du erleben kannst, wo Dein Essen herkommt – und was alles dahintersteckt.
Für wen ist Fairkostbar gemacht? Für Dich!
Egal ob Du Familie hast, auf Deine Gesundheit achtest oder einfach keine Lust mehr auf anonyme Supermärkte hast – bei Fairkostbar bist Du richtig. Du musst nichts Besonderes mitbringen – nur den Wunsch, etwas zu verändern.
So kannst Du mitmachen
Du kannst Fairkostbar auf verschiedene Arten unterstützen:
- Als Mitglied, um unsere Arbeit zu fördern
- Als Mitgestalter:in, wenn Du aktiv mitwirken willst
- Als Genießer:in, der regionale Lebensmittel zu schätzen weiß
Dein Beitrag macht es möglich, dass aus der Idee eine echte Bewegung entsteht.
Was macht Fairkostbar anders?
Fairkostbar ist kein Projekt von oben. Es ist ein Mitmachprojekt. Du kannst mitbestimmen, Deine Ideen einbringen und erleben, wie sich eine Region verändert – durch Menschen wie Dich und mich.
Der Blick nach vorn
Mein Ziel ist klar: Ich möchte, dass Fairkostbar wächst. Dass wir gemeinsam SB-Hofläden, Automaten und Food-Locker aufbauen. Dass mehr Menschen Zugang zu regionalen Lebensmitteln bekommen. Und dass wir als Gemeinschaft zeigen, dass nachhaltiger Konsum alltagstauglich ist.
Mein Fazit – und vielleicht bald auch Deins?
Fairkostbar ist mehr als ein Projekt. Es ist mein Herzensanliegen. Und ich lade Dich ein, ein Teil davon zu werden. Weil ich glaube, dass wir zusammen mehr erreichen. Für unsere Gesundheit. Für unsere Region. Und für das Klima.
FAQ’s
Fairkostbar ist eine Community für regionale, gesunde und nachhaltige Ernährung. Ich verbinde Menschen, Erzeuger:innen und Ideen – mit dem Ziel, unsere Region zu stärken.
Noch nicht – sie sind in Planung. Wenn wir die Anschlussfinanzierung durch die BLE bekommen, starten wir mit der Umsetzung.
Ganz einfach: Melde Dich über unsere Website an. Ich freue mich über jedes neue Mitglied!
Nein, musst Du nicht. Aber wenn Du möchtest, gibt es viele Möglichkeiten, Dich einzubringen.
Fairkostbar ist persönlich, regional und von Anfang an zum Mitmachen gedacht. Hier entsteht Nähe, wo sonst Anonymität herrscht – und Du kannst von Anfang an mitgestalten.
Weitere interessante Quellen und Links findest du hier:
BLE – Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung
👉 https://www.ble.de
Informationen zur Förderung, dem Initialisierungsmanagement und Programmen wie „Land.Digital“ oder „BULE“.
Umweltbundesamt – Klimafreundlich essen
👉 https://www.umweltbundesamt.de/themen/klimafreundlich-essen
Erklärt, wie sich unsere Ernährung auf die Umwelt auswirkt – mit praktischen Tipps.
Gemeinwohl-Ökonomie (GWÖ)
👉 https://www.ecogood.org/de
Ein alternatives Wirtschaftsmodell, das wie Fairkostbar auf Menschlichkeit und Nachhaltigkeit setzt.
Thünen-Institut – Regionalität in der Landwirtschaft
👉 https://www.thuenen.de/de
Wissenschaftliches Institut mit spannenden Studien zur Regionalvermarktung und nachhaltiger Landwirtschaft.